banner-shape banner-shape banner-shape banner-shape

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

die Aktion Hamburg räumt auf! findet nun seit über einem Vierteljahrhundert jedes Frühjahr statt und ist aus Hamburg nicht mehr wegzudenken. Mit der Aktion zeigen wir alle, dass Umweltschutz nicht nur Aufgabe von Fachleuten ist, sondern eine Gemeinschaftsleistung, an der wir alle mitwirken können. 

Ob in Parks, Wiesen oder an den Wegen – Abfall belastet nicht nur die Umwelt, sondern auch die Lebensqualität und die Schönheit unserer Stadt. Gemeinsam können wir ein starkes Zeichen setzen und mit Hamburg räumt auf! einen wertvollen Beitrag zu einer sauberen Umgebung leisten.  

Anmelden können sich Einzelpersonen genauso wie Gruppen, Schulen, Vereine, Betriebe und viele mehr. Ich lade Sie herzlich ein, bei der diesjährigen Aufräumaktion mitzumachen: Bringen Sie Freund:innen, Familie, Nachbar:innen und Kolleg:innen mit und erleben Sie, wieviel Spaß es macht, gemeinsam Großes zu bewegen.  

Unser Einsatz für eine saubere Umwelt ist nicht nur ein Geschenk an uns selbst, sondern auch an zukünftige Generationen. 

Ihr Jens Kerstan 
Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft 

Ein Zeichen setzen -
Für Hamburg und die Welt

Hey Hamburg! Bereit, zusammen etwas Großes zu bewegen? Egal ob als Familie, Verein oder mit Freund:innen – beim CleanUp 2025 machen wir gemeinsam unsere Stadt sauber und setzen ein Zeichen für die Zukunft. Dank der Unterstützung vieler Hamburger Unternehmen gibt es auch coole Gewinne! Seid dabei und helft mit, wenn Hamburg wieder aufräumt!

Unsere Erfolge der letzten Jahre auf einen Blick:

• Über 100.000 Teilnehmer:innen bei Hamburg räumt auf! 2024
• 132 Tonnen Müll gesammelt und korrekt entsorgt
• Mehr als 1.900 Aufräuminitiativen in Hamburgs Stadtteilen
 

Melde dich oder dein Team jetzt an und sei dabei!

Carolin Stüdemann & Micha Fritz

Unsere Kanäle und Flüsse machen Hamburg einzigartig. Lass uns zusammen dafür sorgen, dass sie genauso strahlen wie unsere Stadt. Macht mit und zeigt, was Hamburg kann!

Michael Fritz und Carolin Stüdemann von Viva con Agua engagieren sich nicht nur für den Zugang zu sauberem Trinkwasser, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Mit ihrem kreativen und leidenschaftlichen Ansatz machen sie auf die Bedeutung von sauberen Grünflächen und Gewässern aufmerksam. Ihr Engagement bei Hamburg räumt auf! zeigt, wie wichtig gemeinschaftliches Handeln für eine saubere und nachhaltige Zukunft ist.

Tim Mälzer

Hamburg - das ist unser Zuhause. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Stadt noch schöner wird. Packen wir es an! Melde dich und dein Team ab dem 27. Januar 2025 an und sei dabei.

Tim Mälzer, der Hamburger Starkoch und Gastronom, ist nicht nur bekannt für seine kulinarischen Kreationen, sondern auch für sein Engagement in sozialen und nachhaltigen Projekten. Als Unterstützer von Hamburg räumt auf! setzt er ein klares Zeichen: Umweltschutz beginnt bei jeder/jedem Einzelnen. Mit seiner Reichweite inspiriert er Hamburger:innen, Verantwortung für ihre Stadt zu übernehmen.

Merlin Sandmeyer

Zusammen schaffen wir Großes. Hamburg räumt auf! zeigt, wie jeder mithelfen kann, unsere Stadt zum Strahlen zu bringen. Mach mit und zeig, was die Hamburger:innen drauf haben! 

Merlin Sandmeyer, Schauspieler und bekannt aus zahlreichen TV- und Theaterproduktionen, bringt seine Energie und Leidenschaft für den Umweltschutz in Hamburg räumt auf! ein. Als engagierter Botschafter zeigt er, wie wichtig es ist, gemeinsam für eine saubere und lebenswerte Stadt zu kämpfen. Mit seinem Einsatz motiviert er Menschen, aktiv zu werden und Hamburg von Müll zu befreien.

NABU Hamburg

Der NABU Hamburg unterstützt die Aktion mit Expertenrat und tatkräftiger Hilfe.

DEISS

DEISS stellt CO2-kompensierte Müllsäcke aus 100 Prozent Recyclingmaterial zur Verfügung.

BUKEA

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft hat die Schirmherrschaft für die Aktion inne.

World Cleanup Day

Der UN-Aktionstag am 20. September ist die größte Aufräumaktion der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll.